Wiesenstraße 50a, 22850 Norderstedt +49 40 52110937 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Di 16-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr

Zwei Mannschaften bei den DMS-Masters am Start!

Deutscher Mannschaftswettbewerb (DMSM) Schwimmen der Masters am 19.10. 2025 in Hamburg

Am 19.Oktober 2025 traten in Hamburg 24 Mannschaften, 18 aus Hamburg und  6 Mannschaften  aus Schleswig- Holstein,  zur Masters DMS im Vorkampf an.

Bei der Masters Mannschaftsmeisterschaft handelt es sich um gemischte Mannschaften, d.h. Frauen und Männer bilden eine gemeinsame Mannschaft, die aus mindestens vier weiblichen und vier männlichen Aktiven bestehen müssen. Jedes Geschlecht hat mindestens sieben Starts zu absolvieren. Pro Mannschaft  müssen mindestens fünf Altersklassen vertreten sein. Alle 24 Wettkampfstrecken werden von jeder Mannschaft einmal geschwommen und sind beliebig mit Frauen oder Männer besetzbar. Jeder Schwimmer darf  nur in bis zu drei Wettkämpfen starten, wobei eine Schwimmstrecke nur im Falle einer Disqualifikation wiederholt werden darf, aber auf die drei Starts angerechnet wird.

Der Wertung liegt der Deutsche Altersklassenrekord der Masters auf der 25m Bahn nach Wettkampfstrecke, Geschlecht und Altersklasse zu Grunde.

Da unsere Mastersgruppe  (Alter 20 und aufwärts )  inzwischen personen- und leistungsmäßig sehr groß und stark geworden ist,  konnten wir in diesem Jahr  2 Mannschaften an den Start bringen. Das Zittern war allerdings bis zum letzten Tag groß. Wir hatten mehr Frauen als Männer zur Verfügung und es durfte nur ein einzelner Mann ausfallen. Gesund bleiben war angesagt.  Das Daumendrücken hat sich gelohnt und wir konnten in Hamburg mit 9 Männern und 12 Frauen antreten.

Daniela sprang kurzfristig für Theresa ein und Nina Demuth konnten wir durch Umbesetzung ersetzen. Verstärkt wurde das Team durch Tina Köpke von den Senioren 2. Bis zum letzten Rennen lieferten wir uns in diesem Jahr ein Kopf an Kopf Rennen mit der SG Stormarn Barsbüttel, der wir uns allerdings mit 276 Punkten Vorsprung geschlagen geben mussten.

Insgesamt konnten wir bei der 1. Mannschaft  1000 Punkte mehr (15745) als ich im besten Fall kalkuliert hatte erreichen und auch die 2. Mannschaft erzielte immerhin noch 11706 Zähler.

Das Ergebnis fiel dann folgenderrmaßen aus.

Von den  insgesamt  24 Mannschaften beider Landesverbände gelang es der 1. Mannschaft den 6. Platz zu erreichen und die 2. Mannschaft wurde 18.

Die Wertung des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverband ging mit Platz 2 der 1. Mannschaft und Platz 6 der 2.aus.

Der größte Coup gelang der 1. Mannschaft, denn die Gesamtpunktzahl von 15745 bedeutet zur Zeit Platz 29 in der deutschen Rangliste der DMSM. Ein toller Erfolg!!

24 Mannschaften dürfen im Bundesfinale schwimmen und das hätte durch einige Vereinsabmeldungen für uns im Augenblick gereicht. Allerdings ist der Temin  -8. November - in Nürnberg einfach für den einen oder anderen zu kurzfristig, sodass wir leider absagen mussten.

Vielleicht gelingt uns einmal die Teilnahme am Bundesfinale, wenn alle so fleißig dabei bleiben. 

Es war ein toller Tag für alle Beteiligten egal ob Mannschaft 1 oder 2. Alle haben ihr Bestes gegeben und hatten außerdem viel Spaß. Ein Teamwettbewerb ist immer etwas Besonderes.

Am Start waren: Sabine Köhn, Daniela Brammann, Silvia Deus, Tina Köpke, Katharina Stoltenberg, Sandra Krüsemann, Kim Kyra Garzmann, Lea-Sophie und Alina Müller, Lina und Nele Rolfes, Celina Benner, Norbert  Plat, Olaf Nischan, Nils Rix, Nick Bennett  und Jarne Louis Wenzel, Steffen Deutsch, Jonas Panzlaff, Max Engeler und Silvan Pawlowski.

Vielen Dank auch den Kampfrichtern Nicole Plat, Esther und Heinz-Peter Knecht  ohne die es nicht geht.

Ich hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen können. Vielen Dank liebe Masters für den tollen Einsatz. Ich bin stolz auf alle Aktiven.

Brigitte Goltermann

MastersTrainerin